Die Veröffentlichungen

in der Reihe


Regionale Schulgeschichte

Band 1: Fryen, August: Vom Lehrerverein im alten Regierungsbezirk Osnabrück zur Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft 1837-1979. Hrsg. von Klaus Klattenhoff. Oldenburg 1988.


Band 2:  Sprang, Helmut: "Schul-Commission für sämmtliche Elementar-Schulen" in der Stadt Leer. Zur Schulgeschichte des 19. Jahrhunderts. Mit einer Einleitung von Friedrich Wißmann. Oldenburg 1994.


Band 3:  Oltmanns, Ippo: Aus dem Buch meines Lebens. Mit einer Einleitung und einem Nachwort von Friedrich Wißmann. Oldenburg 1990.


Band 4:  Wissmann, Friedrich: Personalpolitik und Schulreform. Das Beispiel des Freistaates Oldenburg 1918 - 1933. Oldenburg 1992.


Band 5:  Müller, Brigitte: Dorfschule im 19. Jahrhundert. Arle in Ostfriesland. Oldenburg 1994.


Band 6(1) und 6(2):  Bierwirth, Hans/Hothan, Hannes/ Klattenhoff, Klaus (Hrsg.): Schule in Ostfriesland 1945 bis 1995. Zeitzeugen berichten über 50 Jahre Schulentwicklung. Oldenburg 1995.


Band 7:  Klattenhoff, Klaus (Hrsg.): „Knaben müssen gewagt werden.“ Johann Friedrich Herbart gestern und heute. Oldenburg 1997.


Band 8:  Lorenz, Hans-Jürgen: Von der Höheren Bürgerschule zum Herbartgymnasium. Der Kampf der Bürger einer mittleren nicht-preußischen Landeshauptstadt für ein realistisches Bildungsinstitut und dessen Entwicklung in den Widersprüchen und Krisen der Zeit. Oldenburg 2000.


Band 9:  Hinrichs, Ursula und Theo (Hrsg.): Lesen lernen für einen Taler und sechs Stüver. Chroniken der Schulen in Horsten beschreiben die Schule im Wandel der Zeit. Oldenburg 2000.


Band 10:  Sammlungsbände  - Beiträge zur Schulgeschichte Ostfrieslands. Folge 1-4. Oldenburg 2001-2010.


< Band10.1:
Stefan Pötzsch, Sachthematisches Inventar "Schulgeschichte" im Staatsarchiv Aurich (Stand 15.5.2000)

Burkhard Schäfer, Die Pflege des Kolonialgedankens in den Schulen während der Weimarer Republik

Dieter Mahnke, Lehrerfortbildung mit Hindernissen

Burkhard Schäfer, Harm-Dirk EISSEN - ein engagierter Kämpfer für das landwirtschaftliche Genossenschaftswesen

Karl Reuer, Linke Hand - böse Hand oder "Das war eben so!" Ein Erfahrungsbericht aus dem Ostfriesischen Schulmuseum Fomhusen

Hannes Hothan, "Mester hört achter't Vörstandsdisk" - als Junglehrer im Ostfriesland der 50er Jahre. Die außerschulischen Aktivitäten eines Junglehrers in den 50er Jahren in einer wenig gegliederten Landschule - Erinnerungen und Betrachungen

Ingeborg Schmidt-Vilmar, Midlum - Pogum - Holterfehn. Erinnerungen an meine Lehrerinnenzeit in Ostfriesland von 1956 bis 1986

Helmut Sprang, Klassenfahrten "nach Onkel Heini"

Paul Weßels, Schulstreit in Loga - Zur Geschichte der Volksschule nach der Zusammenlegung der lutherischen und der reformierten Schule in der Mitte der zwanziger Jahre

Wolfgang Stenzel, (Alp-) Traum eines Ruhelehers

Wolfgang Stenzel, Ein Nichtostfriese wird Lehrer in Ostfriesland oder Wie sich Ostfriesland einen nichtostfriesischen Junglehrer zurechtschneidert

Günter Voigt, Verlost nach Ostfriesland!

Paul Weßels, "... zur Aufmunterung in einem mühevollen Beruf ..." Die Lehrerkonferenzen in Hesel

________________________________________________________________________________________________________

< Band 10.2.:

Detlef Weidner, Erinnerungen eines Schülers an seine Schulzeit in Ostfriesland (1965-1974)

Wolfgang Stenzel, Bestechende Zuneigung

Wolfgang Stenzel, Der vergessene Torfofen

Burkhard Schäfer, Das Leichensingen. Ein Beitrag zur Sozialgeschichte des Lehrers

Paul Weßels, Schulrat Ernst August Becker: Pädagoge, Musikpädagoge, Redakteur, Heimatforscher

Paul Weßels, "Philipp ist offenbar ein geisitger Hochstapler ...". Der Titelhändler und Lehrer Eduard Philipp aus Leer

Paul Weßels, Wilhelmine Oldenburger: Eilert Oldenburger - eine ostfriesische Lehrerbiographie aus dem 19. Jahrhundert

Helmut Sprang, Schulpraktische Tagungen der Lehrer zur NS-Zeit in Remels

Dieter Mahnke, Die Ruhelehrer-Konferenz in Norden (1931-1971)

Josef Kaufhold, Eine Tradition stirbt. Letzte Ausgabe - Ostfriesisches Schulblatt, Dezember 1969

Friedrich Lükes, Vom Schulhaus zum Klootschießer-Hochleistungszentrum. Die Geschichte der Utgaster Schule

Johann Wilken, Schulbau auf dem neu angelegten Kirchhof der Kolonie Firrel im Jahr 1804

Nachruf auf Hans Bierwirth (Paul Weßels)

Nachruf auf Karl Reuer (Helmut Sprang)

______________________________________________________________________________________________________


< Band 10.3:
Paul Weßels, Der "Altmeister der ostfriesischen Volkskunde" - Der Pädagoge, Volkskundler, Botaniker und Publizist Friedrich Sundermann

Helmut Sprang, Die Lehrerkonferenz Uplengen und Kurzbiographien zu ihren Lehrern Remmer und Dietrich Lüken aus Remels

Heinrich Erchinger, Meine abenteuerliche Schulzeit in Nortmoor vom April 1939 bis März 1947

Gebhard Löning, Meine erste Lehrtätigkeit in der einklassigen Schule in Vellage, Kreis Leer

Hannes Hothan, Die ersten vier Tage als Junglehrer in Ostfriesland

Wolfgang Stenzel, Neegentet Schooljohr, wat sall dat denn?
Wolfgang Stenzel, Maulwurfsfest

Josef Kaufhold, Der Göttinger Turnstab. Alwin Mortzfeld und die Idee vom einfachsten Sportgerät

Josef Kaufhold, Vom Mortzfeldstab zur Lernmaschine. Das Leben des Schulrates Alwin Lortzfeld

Hannes Hothan, Erinnerung und Bilanz eines Zeitzeugen. Gedanken zum Manifest "Erziehung entscheidet unser Schicksal"

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Lehrerverbände, Manifeste des Münchener Kongresses, Pfingsten 1958
.______________________________________________________________________________________________________


< Band 10.4
Jürgen Beckmann, "Und die Jugend läuft noch immer ins Wilde" Collinghorst 1842: Die Gemeinde auf der Suche nach einem Lehrer

Paul Weßels, Sedanfeiern in Ostfriesland - Drei Schüleraufsätze aus Leer zum 25. Jahrestag der Schlacht von Sedan 1895

Theus Graalmann, Die Anfänge des gewerblichen und kaufmännischen Schulwesens in Ostfriesland und seine Entwicklung in der Kaiserzeit

Burkhard Schäfer, Der "Lehrer-Eilboten-Dienst" im Landkreis Wittmund 1945/47 als Spiegel der Lebensbedingungen und der Schule in der Nachkriegszeit

Helmut Sprang, Vortext zum folgenden Aufsatz von Trientje Janßen und Johanne Ollermann "Erinnerungen an unsere Schulzeit in einer einklassigen Schule in den fünfziger Jahren"

Josef Kaufhold, Carl Ewen - Pädagoge und Politiker. Vorbemerkungen zum folgenden Interview

Carl Ewen (Josef Kaufhold), Zeit der Umorientierung - Krummhörn im Wandel. Interview zum Besuch der Junglehrer-AG Krummhörn in den Jahren 1953 bis 1955

__________________________________________________________________________________________

Band 10.5:  Kaufhold, Josef/Klattenhoff, Klaus (Hrsg.): Entnazifiizierung der Lehrerschaft in Ostfriesland. Beiträge zur Schulgeschichte Ostfrieslands. Folge 5. [Themenband] Oldenburg 2016.


Band 11: Fedrowitz, Anke: Es wiederholt sich und ist doch ganz anders. Schulgeschichte und Schulgeschichten mit Migrationshintergrund. Oldenburg 2016.


Band 12: Klattenhoff, Klaus (Hrsg.): Zum aktuellen Erbe Herbarts. Ein Klassiker der Pädagogik nach der Jahrtausendwende. Oldenburg 2004.


Band 13: Klattenhoff, Klaus (Hrsg.): Beiträge zu schulpädagogischen Grundsätzen Johann Friedrich Herbarts. Oldenburg 2007.


Band 14: Büsing, Hartmut: Die Wasserturmschule in Wilhelmshaven. Oldenburg 2004.


Band 15: Beykirch, Gernot: Jüdisches Lernen und die Israelitische Schule Leer zur Zeit des Nationalsozialismus. Ausgrenzung und Suche nach Identität. Oldenburg 2006.


Band 16: Klattenhoff, Klaus/Wißmann, Friedrich (Hrsg.): Die Zerstörung der polnischen Schule durch die deutsche Besatzung 1939-1945. Oldenburg 2006.


Band 17: Stenzel, Wolfgang: Die Ludgerischule in Leer. Eine katholische Schule im Wandel der Zeiten. Oldenburg 2007.


Band 18: Kaufhold, Josef: Schule, Lehrerinnen und Lehrer im Prozess der Demokratisierung. Zur Geschichte des Bildungswesens in

Ostfriesland 1945-1968. Oldenburg 2010.


Band 19: Noorlag, Alie: Ein Leben lang geschwiegen. Zeugnisse ehemaliger Mitglieder der niederländischen Nationalsozialistischen Bewegung (NSB) und ihrer Familien. Oldenburg 2010.



Eine Probe der Arbeit:
Den Band 10.3

Klaus Klattenhoff, Burkhard Schäfer, Helmut Sprang, Paul Weßels (Hrsg.):
Beiträge zur Schulgeschichte Ostfrieslands.
BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität,  Oldenburg 2007

erhalten Sie hier als E-Book (.pdf-Format).

Share by: